
Selbstbestimmt wohnen
Unser Hausprojekt in Eberswalde, Brandenburg
Alle Wohnungen in der alten Stadtvilla in der Danckelmannstraße sind sanierungsbedürftig, zwei von ihnen stehen schon seit Jahren leer.
Das darf sich ändern und mit Eurer Hilfe können wir es schaffen!
Wir stehen für selbstbestimmtes und gemeinschaftliches Wohnen, soziale Vielfalt und faire Wohnbedingungen. Unser Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, der auf Solidarität, Teilhabe und Nachhaltigkeit basiert – ein langfristig selbstverwaltetes Wohnprojekt, das das Leben im Villenviertel von Eberswalde bereichert.
Dank der Unterstützung des Mietshäuser-Syndikats können wir dieses Ziel erreichen: Wir haben die Möglichkeit, das Haus zu kaufen, die Sanierung anzugehen und den Leerstand zu beenden. Mit eurer Unterstützung – durch Direktkredite – helft ihr, faire Mieten zu ermöglichen und einen nachhaltigen Wohnraum für die Gemeinschaft zu schaffen.
Mehr Infos über das Miethäuser-Syndikat unter www.syndikat.org.



Das Zuhause
Das Eckhaus ist im Viertel bekannt für seine Lebendigkeit und bunte Atmosphäre. Schon immer war es ein Ort, an dem man sowohl kurzfristig als auch langfristig wohnen konnte – ein Ort, an dem die Fluktuation eine Stärke ist und man vieles selbstbestimmt gestalten kann.
Eine kreative Truppe und ein ambitioniertes Vorhaben
Wir sind eine vielfältige, lernende Gemeinschaft aus Studierenden, Eltern, Kindern, Handwerker:innen, Wissenschaftler:innen und Mitarbeiter:innen in gemeinnützigen Projekten. Ein Teil der Bewohner:innen lebt bereits seit mehr als 10 Jahren in der schönen, alten Stadtvilla in der Danckelmannstraße 1 und kümmert sich liebevoll um das Haus.
Und jetzt?
Als wir erkannten, dass die aktuellen Mietstrukturen nicht langfristig tragfähig sind, wuchs die Sorge, unser Zuhause zu verlieren. Die Dankbarkeit für unser Haus und die Sorge, es nicht mehr zu haben, weckten in uns die ersten Gedanken an Solidarität. So entstand die Idee, unser ’normales‘ WG-Haus in ein Hausprojekt zu transformieren : Wir wollen sicherstellen, dass auch in Zukunft viele Menschen, die vorübergehend oder langfristig ein bezahlbares Zuhause suchen, diesen schönen Ort genießen können.
Gemeinsam mit zwei weiteren MHS-Projekten in Eberswalde möchten wir Veränderung in unserer Stadt bringen. Unser Ziel ist es, Orte zu schaffen, die Vielfalt in die Stadt bringen und gleichzeitig bezahlbares Wohnen ermöglichen.

Wie geht das?

Kaufpreis und Kosten für die Sanierung
Ein bewährtes Modell aus solidarischer Finanzierung und partnerschaftlicher Bankbeteiligung
Für den Kauf der Villa und die ersten Sanierungskosten benötigen wir eine Finanzierung von rund 950.000 €. Neben Bankkrediten sind wir vor allem auf solidarische Direktkredite von Unterstützer:innen wie euch angewiesen. Dieses Finanzierungsmodell wurde vom Mietshäuser-Syndikat entwickelt und erfolgreich in zahlreichen Wohnprojekten umgesetzt. Es verbindet gemeinschaftliche Unterstützung mit langfristiger finanzieller Stabilität.
Unsere Mieteinnahmen bilden die finanzielle Sicherheit unseres Wohnprojekts. Sie dienen zukünftig dazu, sowohl die Direktkreditgeber:innen als auch die Bank zu bedienen.

Direktkredite und Nachrangdarlehen – Was steckt dahinter?
Anpassbare Verträge für Rahmenbedingungen nach individuellen Vorstellung
Direktkredite bieten euch die Möglichkeit, euer Geld sozial, lokal und transparent anzulegen und unser Wohnprojekt aktiv zu unterstützen. Diese Kredite stellen das notwendige Eigenkapital für den Kauf und die Sanierung des Hauses bereit und reduzieren unsere Abhängigkeit von Bankkrediten. Ihr habt dabei volle Transparenz: Ihr seht, wie das Geld verwendet wird und werdet regelmäßig über den Projektfortschritt informiert.
Zusätzlich habt ihr die Möglichkeit, euren Direktkredit innerhalb einer vereinbarten Frist zu kündigen und somit euer Geld zurückzuerhalten. Diese Frist kann flexibel in Absprache mit uns festgelegt werden, sodass ihr die Kontrolle über eure Investition behaltet.
Auch kleinere Beträge machen einen großen Unterschied: Bereits ab 1.000 Euro könnt ihr uns entscheidend bei der Verwirklichung des Projekts unterstützen. Jede Unterstützung zählt – unabhängig von der Höhe des Betrags.
Kreditrahmen
Wir schließen mit euch einen Direktkredit-Vertrag als GmbH mit folgenden Rahmenbedingungen.
Unbefristete Direktkredite sind die größte Unterstützung. Befristete Verträge möglich und für das Projekt ebenfalls hilfreich.
Kredithöhe
1.000 bis 50.000 €
Verzinsung
Zinssätze 0,1–2,2 %
Kleinkredite
< 10. 000€
Kündigungsfrist von 3 Monaten
Großkredite
> 10. 000€
Kündigungsfrist von 6 Monaten
Finanzielle Sicherheit
Der Ertrag der Mieten garantiert eine verlässliche Bedienung der Kredite.
Steigende Immobiliennachfrage
Den Krediten steht eine Stadtvilla in bester Lage von Eberswalde gegenüber.
Das MHS verfügt über 30 Jahre Erfahrung mit fast 200 Projekthäusern bundesweit, Tendenz wachsend.
Das Finanzierungsmodell ist mit Beratung vom MHS kalkuliert und geprüft.


Kurzer rechtlicher Hinweis
Da die Danckelhaus GmbH durch die Annahme von Direktkrediten zur Anbieterin verschiedener Vermögensanlagen wird, variieren die Zinssätze je nach Kredit zwischen 0,1% und 2,2 %. Es werden jährlich maximal 100.000 Euro oder bis zu 20 Direktkredite pro Zinssatz angenommen, wodurch keine Prospektpflicht nach dem Vermögensanlagegesetz besteht. Direktkredite werden als sogenannte Nachrangdarlehen vergeben. Das bedeutet, dass im Fall einer Insolvenz zunächst der Bankkredit und danach die Direktkreditgeber*innen bedient werden.
Gerne stehen wir jederzeit für einen detaillierten Austausch zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und Details zu erläutern.
Lust, uns kennenzulernen?
Wir stecken momentan viel Begeisterung und Energie in die Verwirklichung unseres Projekts und freuen uns über jeden Austausch!
Wenn du Fragen hast, mehr erfahren möchtest oder uns unterstützen willst – melde dich gerne bei uns!
